Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen morivaxelora und ihren Kunden im Bereich der Finanzprüfung und Wirtschaftsprüfung.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Dienstleistungen der morivaxelora, insbesondere für Finanzprüfungen, Wirtschaftsprüfungen und Beratungsleistungen. Sie gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, auch wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, wir haben ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
2. Vertragspartner
Vertragspartner ist:
morivaxelora
Kaiserstraße 42
60329 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49 69 83869037
E-Mail: info@morivaxelora.com
3. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt zustande durch:
- Schriftliche Auftragserteilung des Kunden und unsere schriftliche Bestätigung
- Mündliche Vereinbarung mit anschließender schriftlicher Bestätigung
- Stillschweigende Annahme durch Beginn der Leistungserbringung
Angebote sind freibleibend und unverbindlich, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird.
4. Leistungsumfang
Der Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Beratungsvertrag. Zusätzliche Leistungen werden gesondert berechnet.
4.1 Finanzprüfung
Unsere Finanzprüfungsleistungen umfassen die Prüfung von Jahresabschlüssen, Zwischenabschlüssen und anderen Finanzberichten nach den geltenden Prüfungsstandards.
4.2 Beratungsleistungen
Unsere Beratungsleistungen erfolgen nach bestem Wissen und Gewissen auf Grundlage der vom Kunden zur Verfügung gestellten Informationen.
5. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde ist verpflichtet:
- Alle für die Auftragserfüllung erforderlichen Unterlagen vollständig und rechtzeitig zur Verfügung zu stellen
- Uns über alle Umstände zu informieren, die für die Auftragserfüllung von Bedeutung sind
- Ansprechpartner zu benennen und deren Verfügbarkeit sicherzustellen
- Die erforderlichen organisatorischen Voraussetzungen zu schaffen
Verzögerungen aufgrund unvollständiger oder verspäteter Mitwirkung des Kunden gehen zu dessen Lasten.
6. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach der jeweils gültigen Preisliste oder individueller Vereinbarung. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6.1 Fälligkeit
Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
6.2 Verzug
Bei Zahlungsverzug berechnen wir Verzugszinsen in Höhe von 9% über dem Basiszinssatz der Deutschen Bundesbank.
7. Vertraulichkeit und Datenschutz
Wir verpflichten uns zur strengen Vertraulichkeit über alle uns im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt werdenden Informationen. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.
8. Haftung
Wir haften für Schäden nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
Die Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit nicht zwingend gehaftet wird.
Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit und nicht für die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
9. Gewährleistung
Mängelansprüche verjähren in einem Jahr ab Ablieferung der Leistung. Dies gilt nicht bei arglistigem Verschweigen eines Mangels.
Bei mangelhafter Leistung können wir nach unserer Wahl nachbessern oder die Leistung wiederholen. Schlägt die Nacherfüllung fehl, kann der Kunde nach seiner Wahl Minderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
10. Kündigung
Dauerschuldverhältnisse können von beiden Parteien mit einer Frist von drei Monaten zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden.
Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.
Einzelaufträge können nur aus wichtigem Grund gekündigt werden. Bereits erbrachte Leistungen sind in diesem Fall zu vergüten.
11. Urheberrecht
Alle von uns erstellten Berichte, Gutachten, Analysen und sonstigen Arbeitsergebnisse unterliegen unserem Urheberrecht. Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht für seine geschäftlichen Zwecke.
Eine Weitergabe an Dritte oder Veröffentlichung bedarf unserer schriftlichen Zustimmung.
12. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit diesem Vertrag ist Frankfurt am Main, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
13. Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Anstelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung gilt eine angemessene Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.